Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Gedenkveranstaltungen auf den deutschen Soldatenfriedhöfen Andilly, Bergheim und Niederbronn am 17.11.19
Auch in diesem Jahr lud das Generalkonsulat, gemeinsam mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, zu Gedenkveranstaltungen auf den deutschen Soldatenfriedhöfen Andilly, Bergheim und Niederbronn ein.
Volkstrauertag Bergheim

DiePräsidentin des Conseil Départemental du Haut Rhin , Brigitte Klinkert und der stellvertretende Generalkonsul in Straßburg, Jens Lorentz legten auf dem französischen Soldatenfriedhof in Sigolsheim, auf dem über 1.800 französische, afrikanische und amerikanische Soldaten beerdigt sind, und auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Bergheim, auf dem über 5.300 deutsche Soldaten beerdigt sind, die am Ende des II.Weltkriegs in der Umgebung getötet wurden Kränze nieder und hielten Ansprachen zum Volkstrauertag. Wir danken dem Volksbund Kriegsgräberfürsorge und den Gemeinden Sigolsheim und Bergheim.

Volkstrauertag Niederbronn
Neben der Bürgermeisterin von Niederbronn waren Vertreter des Départements, des Eurokorps und der Partnerstadt Bad Schönborn der Einladung zur Gedenkfeier gefolgt. Musikalisch mitgestaltet wurde die Feier vom Männergesangverein „Rheinlust“ 1903 Illingen e.V. Die Gedenkrede hielt als Vertreterin des Deutschen Generalkonsulats die Konsulin Marianne Therre-Mano.
Auf dem Friedhof fanden 15.000 Opfer des Zweiten Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte.
Volkstrauertag Andilly

Auf dem Friedhof in Andilly (Nähe Toul) sind mehr als 33.000 deutsche Soldaten des 2. Weltkrieges beigesetzt. Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung oblag dem Männergesangverein Eintracht Mörsch. Die Gedenkrede hielt als Vertreter des Deutschen Generalkonsulats Konsul Stefan Dörr.