Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Am 10. August 2025 fanden auf der deutschen Kriegsgräberstätte Hohrod-Baerenstall und auf der französischen Necropole Wettstein die diesjährigen Gedenkfeiern statt

Am 10. August 2025 fanden auf der deutschen Kriegsgräberstätte Hohrod-Baerenstall und auf der französischen Necropole Wettstein die diesjährigen Gedenkfeiern statt © GK
Am 10. August 2025 fanden auf der deutschen Kriegsgräberstätte Hohrod-Baerenstall und auf der französischen Necropole Wettstein die diesjährigen Gedenkfeiern statt. Konsul Thomas Kern hielt das Totengedenken und legte im Namen der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland einen Kranz nieder.An beiden Veranstaltungen nahmen Fahnenträger und Vertreter der deutschen und französischen Veteranen- und Reservistenverbände teil. So auch der Traditionsverein des Königlich Bayerischen 4. Chevauleger - Regiments „König“ aus München.
Die Vogesenfront bildet eine gebirgige Zone zwischen den Bergmassiven Donon im Norden und dem Grand Ballon im Süden. Die einstige Grenze zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich von 1871 bis 1918 befindet sich heute im Elsass und in Lothringen und ist der einzige Abschnitt der Westfront des Ersten Weltkriegs, in dem Gebirgskämpfe stattfanden. Zwischen dem 20. Juli und 15. Oktober 1915 kam es zu besonders verheerenden Kampfhandlungen auf dem Schlachtfeld von Linge (17.000 Tote), gefolgt von einem Stellungskrieg bis zum 11. November 1918. Bei diesem Schlachtfeld handelt es sich um ein historisches Denkmal, das ergreifende Details aufweist: die Infrastruktur der soliden deutschen Defensivfront ist sehr gut erhalten, und die Überreste der französischen Schützengräben aus lockerer Erde sind ein berührendes Zeugnis des „Grabenkriegs“. Das Gedenkmuseum von Linge zeigt französische und deutsche Gegenstände, die vor Ort gefunden wurden: Waffen, Munition, persönliche Objekte und Relikte. (Quelle: https://www.france.fr/de/artikel/1-weltkrieg-die-vogesenfront/#ein-schauplatz-des-gebirgskriegs-1 )
Mehr Informationen finden Sie hier: https://linge1915.eu/de/histoire-bataille-linge-alsace-vosges/