Direkt zu:
Die Botschaft
Service für Öffentlichkeitsarbeit
Das Generalkonsulat Bordeaux
Das Generalkonsulat Lyon
Das Generalkonsulat Marseille
Das Generalkonsulat in Straßburg
Honorarkonsulinnen und -konsuln
Stellenausschreibungen und Praktika
Korruptionsprävention
Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung
A bis Z: Alle konsularischen Dienstleistungen im Überblick
Hilfe für deutsche Staatsangehörige in Notfällen
Reisepass und Personalausweis
Familie (Geburt, Ehe, Name)
Erbe
Staatsangehörigkeit
Renten und Soziales
Beschaffung von Personenstandsurkunden
Leben und Arbeiten in Frankreich
Visa
KfZ und Führerschein
Anwälte, Notare, Ärzte und Übersetzer
Krisenvorsorgeliste (ELEFAND)
Terminvergabe
Fakten im Überblick
Beziehungen zu Deutschland
Innenpolitik
Deutsch-Französische Kindergärten und Schulen in Frankreich
Französische Vertretungen in Deutschland
Sie möchten nach Deutschland einreisen, um z.B. eine passende Arbeitsstelle zu suchen? Dann könnte die Chancenkarte das richtige für Sie sein.
Als Fachkraft mit in Deutschland anerkannter akademischer Ausbildung wird Ihnen eine Blaue Karte erteilt, wenn die Beschäftigung Ihrer Qualifikation angemessen ist und Sie ein bestimmtes Jahresgehalt erzielen.
Als Fachkraft mit in Deutschland anerkannter Berufsausbildung können Sie ein Visum zur Arbeitsaufnahme in Deutschland erhalten.
Das Working Holiday Programm gibt jungen Menschen die Möglichkeit, während maximal 12 Monaten Einblicke in Kultur und Alltagsleben Deutschlands zu erhalten.
Für Forschungsaufenthalte in Deutschland können Visa erteilt werden.
Wenn Sie sich in Deutschland beruflich selbstständig machen möchten, müssen Sie möglicherweise ein Visum beantragen.
Ein Visum nach „Vander Elst“ ermöglicht die aktive Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU.
Im Unterschied zur bisherigen Rechtslage ist künftig eine Antragstellung bei Auslandsvertretungen in Staaten außerhalb der sechs Westbalkanstaaten, also auch an der Botschaft Paris, nicht mehr möglich.
Eine „Grenzgängerkarte“ kann bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland beantragt werden.